Great Oak Aussies

                        




 

Die artgerechte Hundeernährung ...

 


"Liebe geht durch den Magen" - Das gilt auch für Hunde.

Ein Speisezettel, auf dem jeden Tag das gleiche steht, ödet mit der Zeit auch den Hund an, daher sollte die Ernährung artgerecht und abwechslungsreich gestaltet werden. Aus der Flut der Werbung irren uns alle möglichen Dosen- und Trockenfuttersorten entgegen. Da stellt sich die Frage:

"Was ist das richtige Futter für meinen Hund?"

Dafür gibt es kein Patentrezept und fragt man 10 Hundebesitzer, bekommt man 10 unterschiedliche Meinungen.
Zuerst sollte man sich im Klaren sein, ob man das Futter selber zubereiten will oder ob man auf Fertigfutter zurückgreift.  

Fertigfutter

Generell sollte man bei Fertigfutter darauf achten, dass es keine oder nur sehr wenige chemische Substanzen und künstliche Zusatzstoffe beinhaltet. Dazu zählen Konservierungs-, Farb- und Lockstoffe. Manche Hunde können darauf mit Allergien und Krankheiten reagieren.
Wichtig ist ein ausreichend hoher Fleischanteil im Futter, denn
"Hunde sind keine Vegetarier!"
Liest man die Zusammensetzung eines Fertigfutters, so sollte an erster Stelle Fleisch stehen und nicht Getreide.
Kaltgepresstes Futter, indem alle Vitamine und Mineralien erhalten wurden, ist erhitztem evtl. frittiertem Futter auf jedem Fall vorzuziehen.
Bei einer Fütterung mit Trockenfutter muß immer ausreichend frisches Wasser zur freien Verfügung stehen, um Nierenschäden vorzubeugen.
Dosen- und Nassfutter ist für Hunde eine willkommene Abwechslung, aber auf Dauer weniger zu empfehlen, denn diese Art von Futter wird nur herunter geschlungen und nicht gekaut.
Wer nicht viel Zeit hat, für den ist Fertigfutter die einfachere Lösung, allerdings nicht immer die für den Hund gesündere! 


Futter selbstgemacht

Die beste und nahrhafteste Ernährung des Hundes besteht aus rohem Fleisch. Die Liste der möglichen Fleischsorten und Nahrungsmittel ist fast grenzenlos:

- Rind, Pferd, Ziege, Schaf, Kaninchen
- Hirsch, Reh, Hase
- Huhn, Gans, Ente, Küken, Taube, Vögel, Eier
- Ratten und Mäuse kostenlos selbst gefangen ;-)
- Fisch
- Innereien: Herz, Lunge, Zunge, Leber, Pansen, Darm
- Knochen
- Milchprodukte wie Quark, Hüttenkäse, Joghurt, Sahne, Butter

Achtung: Niemals Schweinefleisch an Hunde verfüttern! Möglichst nicht gekocht, gegrillt, gebraten und schon gar nicht roh!! Schweinefleisch kann Vieren enthalten, die für Hunde tödlich sind.

Zu Knochen, vorallem Geflügelknochen, sollte noch gesagt werden, dass diese unbedingt roh gegeben werden sollten, da gekochte Knochen ihre Struktur verändern und lebensgefährlich splittern können!


 

Die Ernährung unserer Hunde...

Wir haben uns für "Pray Model Raw" entschieden, eine reine Rohfleischfütterung ohne weitere Zusätze. Sie ist und bleibt die natürlichste Nahrung des Wolfes und somit auch die unseres domestistierten Hundes!  

Unsere Hunde bekommen eine Mischung aus

80% Fleisch incl. Fett, Sehnen, Muskel

10 % fleischigen Knochen 

  5% Innereien

  5% Leber

Dazu gibt es reines Lachsöl.

Die tägliche Gesamtration beträgt 2-3 % des Körpergewichts. 

Wir beziehen unser Fleisch von verschiedenen Metzgereien aus unserer Umgebung.



Die Ernährung unserer Welpen...

Wir entwöhnen unsere Welpen nicht, das heißt, wir lassen sie bis zur Abgabe bei der Mutter trinken. Die Hundemutter weiß selber am besten, wann sie ihre Welpen entwöhnt und läßt sie dann einfach nicht mehr an ihr Gesäuge. Viele Züchter versuchen ihre Welpen möglichst früh an feste Nahrung zu gewöhnen, doch eine gesunde, natürlich ernährte Hündin kann und sollte ihre Welpen so lange säugen dürfen, wie sie es freiwillig tut. Die Muttermilch ist immer die beste Nahrung für ihre Welpen und ist lebensnotwendig für das Immunsystem und den gesunden Aufbau der Darmflora.

Etwa ab der 4. Woche beginnen die Welpen sich für das Futter ihrer Mutter zu interessieren, dann beginnen wir den Welpen langsam ihr erstes Fleisch anzubieten in gewolfter Form. 

Bei einigen unserer Hündinnen ist es so, dass sie dann anverdautes Futter erbrechen und damit die Welpen füttern. Das ist der natürlichste Weg die Welpen an feste Nahrung zu gewöhnen.

Schon nach wenigen Tagen haben die Welpen sich an festere Nahrung gewöhnt und fressen rohes Fleisch und ihre ersten kleinen Knochen und Knorpel mit. 

Bis zur Abgabe kennen sie zur sichereren Eingewöhnung dann auch Welpentrockenfutter!